Fechten mit dem Säbel - wie vor 200 Jahren
Eine spannende Kampfkunst für geschichtsinteressierte Sportler
Weil wir erleben wollen, wie vor fast 200 Jahren gefochten wurde, erforscht und trainiert ANNO 1838 das historische Hau- und Stoßfechten nach einem Fechtbuch von damals. So erlernen wir neben dem Fechtsport auch das Fechten zum Zweck des Duells, in Notwehr und in seiner militärischen Ausprägung auf dem Schlachtfeld.
Weil wir erleben wollen, wie vor fast 200 Jahren gefochten wurde, erforscht und trainiert ANNO 1838 das historische Hau- und Stoßfechten nach einem Fechtbuch von damals. So erlernen wir neben dem Fechtsport auch das Fechten zum Zweck des Duells, in Notwehr und in seiner militärischen Ausprägung auf dem Schlachtfeld.
Was wir machen
Was wir machen
Forschung
Forschung
Woher kommt die Fechtkunst? Wie verlief die Ausbildung? Was hat die Menschen damals bewegt? Das interessiert uns.
Woher kommt die Fechtkunst? Wie verlief die Ausbildung? Was hat die Menschen damals bewegt? Das interessiert uns.
Training
Training
Den Säbel wie damals führen können. Das erlernt Ihr bei ANNO 1838. Baton, Florett, Bajonett, Lanze und Stock sind Teil davon.
Den Säbel wie damals führen können. Das erlernt Ihr bei ANNO 1838. Baton, Florett, Bajonett, Lanze und Stock sind Teil davon.
Kampfkunst
Kampfkunst
Wie genau funktionieren der Einzelkampf und das Schwadronhauen? Das wird im sportlichen Training vermittelt.
Wie genau funktionieren der Einzelkampf und das Schwadronhauen? Das wird im sportlichen Training vermittelt.
Warum wir Dich brauchen
Warum wir Dich brauchen
Ziele setzen und trainieren
Ziele setzen und trainieren
Sich gemeinsam Ziele setzen, die Zähne zusammenbeißen und das Ziel erreichen. Macht im Team mehr Freude, als allein zu schwitzen.
Sich gemeinsam Ziele setzen, die Zähne zusammenbeißen und das Ziel erreichen. Macht im Team mehr Freude, als allein zu schwitzen.
Mehr Fechter, mehr Erfahrung
Mehr Fechter, mehr Erfahrung
Je mehr Fechtende mitmachen, um so mehr interessante Gefechte. Es ist uns wichtig, dass Du ein klasse Trainingspartner wirst.
Je mehr Fechtende mitmachen, um so mehr interessante Gefechte. Es ist uns wichtig, dass Du ein klasse Trainingspartner wirst.
Es liegt noch Arbeit vor uns
Es liegt noch Arbeit vor uns
Historisches Fechten ist eine etablierte Sportart in den Kinderschuhen. Es gibt noch viele Möglichkeiten zur Forschung und Gestaltung.
Historisches Fechten ist eine etablierte Sportart in den Kinderschuhen. Es gibt noch viele Möglichkeiten zur Forschung und Gestaltung.
Lust auf Probetraining?
Lust auf Probetraining?
Meld' Dich bei uns, wenn Du Interesse hast! Und wirf auch bitte einen Blick in Trainingsordnung und Satzung, damit Du weißt, worum es bei uns geht. Zuletzt eine Frage: Du bist mindestens 18 Jahre alt? Dann Mail an probetraining@anno1838.de schicken und wir vereinbaren einen passenden Termin! Unten im Kalender und den Karten siehst Du schon mal, wann und wo wir trainieren. Sportbekleidung und ein Getränk mitbringen und es kann losgehen; Trainingsmaterial haben wir vor Ort.
Meld' Dich bei uns, wenn Du Interesse hast! Und wirf auch bitte einen Blick in Trainingsordnung und Satzung, damit Du weißt, worum es bei uns geht. Zuletzt eine Frage: Du bist mindestens 18 Jahre alt? Dann Mail an probetraining@anno1838.de schicken und wir vereinbaren einen passenden Termin! Unten im Kalender und den Karten siehst Du schon mal, wann und wo wir trainieren. Sportbekleidung und ein Getränk mitbringen und es kann losgehen; Trainingsmaterial haben wir vor Ort.
Trainer im Verein
Trainer im Verein
Stefan
Stefan
Ist seit 2014 mit dabei, leitet seit 2018 die Trai-ningseinheiten zu Säbel und Baton und treibt die Interpretation und For-schung voran. Aktuell in Ausbildung zum C-Trainer.
Ist seit 2014 mit dabei, leitet seit 2018 die Trai-ningseinheiten zu Säbel und Baton und treibt die Interpretation und For-schung voran. Aktuell in Ausbildung zum C-Trainer.
Marcus
Marcus
Ficht seit 2003, leitet das Training seit 2014 und ist seit 2017 lizensierter C-Trainer. Er ist Co-Autor des Lehrheftes "Einstieg in das Hau = Stoßfechten nach Christmann".
Ficht seit 2003, leitet das Training seit 2014 und ist seit 2017 lizensierter C-Trainer. Er ist Co-Autor des Lehrheftes "Einstieg in das Hau = Stoßfechten nach Christmann".
Vorstand im Verein
Vorstand im Verein
Stefan
Stefan
Ist seit März 2020 der 1. Vorsitzende des Vereins und in seiner zweiten Amtszeit wiedergewählt.
Ist seit März 2020 der 1. Vorsitzende des Vereins und in seiner zweiten Amtszeit wiedergewählt.
Dennis
Dennis
Ist seit 2021 Mitglied im Verein, und von Anfang an mitten dabei. Seit April 2022 ist er der 2. Vorsitzende.
Ist seit 2021 Mitglied im Verein, und von Anfang an mitten dabei. Seit April 2022 ist er der 2. Vorsitzende.